Kategorie: Dating

  • Unvergessliche erste Dates: Weg vom Bewerbungsgespräch, hin zu echten Erlebnissen!

    Unvergessliche erste Dates: Weg vom Bewerbungsgespräch, hin zu echten Erlebnissen!

    Wer wünscht sich das nicht – endlich mal ein schönes Date haben? Bei den meisten läuft ein Date jedoch oft ab wie ein Bewerbungsgespräch. Man sitzt sich am Tisch gegenüber und fragt sich aus: Wie lange bist du allein? Warum ist die letzte Beziehung gescheitert? Bist du schon darüber weg? Was suchst du eigentlich? Was machst du beruflich und so weiter.

    Ein Austausch von Informationen – mehr nicht. Wer die meisten Fragen stellt, führt, und das sind meist die Frauen, während die Männer brav antworten. Dann steckt man alle Informationen in sein Schubladendenken und entscheidet schon; kommt in Frage oder nicht. Dann geht man los und denkt, war wieder nichts! Weil jeder seine eigenen Auswahlkriterien festgelegt hat und nichts Neues zulässt. Da geht jegliche Romantik verloren, und man fährt enttäuscht nach Hause.

    Eigentlich hat man doch erwartet, der andere macht etwas mit mir, damit ich mich verliebt fühle. Dass ich Spaß habe und eine Verbindung entsteht.

    Macht doch mal aus eurem Date ein Erlebnis und kein Bewerbungsgespräch mit Erwartungsdruck

    1. Bei schlechtem Wetter macht einen Bummel durch ein Möbelkaufhaus: Lernt den Geschmack des anderen kennen und noch besser, lernt euch spielerisch kennen. Wie würde euer gemeinsames Zuhause aussehen? Welchen Stil, welche Farben, welche Formen mögt ihr? Wie einigt ihr euch, was sucht ihr aus?
    2. Für Gartenfreunde geht bei schlechtem Wetter in ein Pflanzencenter: Unterhaltet euch darüber, einen schönen Garten für euch anzulegen. Welche Pflanzen würdet ihr wählen? Welche Oasen, welche Relaxplätze?
    3. Trefft euch in einem Reisebüro: Stellt euch vor, ihr wollt zusammen verreisen, dorthin, wo ihr noch nie wart. Welche Reise wäre das? Was würdet ihr mitnehmen und wie würdet ihr sie gemeinsam planen? Auf was werdet ihr achten, was wäre euch wichtig, damit es für euch ein tolles Erlebnis wird?
    4. Für alle, die gerne kochen, plant doch mal gemeinsam ein 6-Gänge Menü: Wer wäre dabei, was gibt es zu essen, welche Zutaten kauft ihr ein, wer macht was gern, welche Tischdekoration, welchen Wein, welche Atmosphäre liebt ihr?
    5. Bucht euch eine Tanzstunde, wenn ihr gern tanzt: Man spürt beim Rhythmus der Musik und beim Tanzen auch ohne viele Worte, ob man miteinander harmoniert.
    6. Ein Besuch in einem Museum, einer Galerie, einer Ausstellung: Redet lieber über das, was ihr seht und spürt eher, wie es sich mit einander anfühlt.
    7. Eine Stadtrundfahrt, eine Dampferfahrt, eine Bootstour: Entdeckt gemeinsam die Gegend.
    8. Für alle Tierliebhaber, macht einen Spaziergang im Zoo.
    9. Für Menschen, die sich gern sportlich betätigen: Leiht euch ein Fahrrad aus und macht eine Radtour, bucht euch eine Schnupperrunde Golf, Tennis, geht bowlen, Dart spielen.
    10. Besucht Veranstaltungen wie Stadtfeste, Rummel, Zirkus und andere Events, die Freude machen.

    So werden eure Dates ein echtes Erlebnis, und ihr werdet überrascht sein, wie schnell man feststellt, ob man miteinander gut kann oder auch nicht. Es wird lustig, man erfährt über den anderen mehr, als man denkt, die Stimmung ist lockerer, und man umgeht das Gefühl, sich mit seinem Lebenslauf offenbaren zu müssen, ohne zu wissen, wie man beim anderen ankommt.

  • Wie und wo finde ich passende Partner/innen für mich?

    Wie und wo finde ich passende Partner/innen für mich?

    Die Liebe per Zufall zu finden ist heute ungefähr so, wie am Taxistand zu stehen und auf den Zug zu warten, vor allem, wenn man nicht mehr 17 ist. Und leider kann man den Traummann oder die Traumfrau auch nicht einfach bestellen. Wo und wie findet man jemanden, der zu einem passt und der sich auch eine liebevolle Beziehung und nicht nur einen Flirt wünscht?

    Online? Bei über 2500 Online-Börsen, welche ist die richtige für mich? bei Singlechats, In Singlegruppen?, Offline? auf Reisen, in Kursen? Welche Möglichkeiten passen zu mir? Mit Kontaktanzeigen? Wie schreibe ich eine Anzeige, wo veröffentliche ich sie und wer liest heute noch Zeitung? Mit einer Partnervermittlung? Finde ich eine in meiner Region, ist sie bezahlbar ist und kann sie meine Wünsche erfüllen?

    Wir unterstützen Sie dabei, die richtigen Orte und Aktivitäten zu finden, um Menschen zu begegnen, die zu Ihnen passen. Denn Sie kennen ja den Spruch, man muss 100 Frösche küssen… und das Wichtigste ist, dass Sie nun ganz viele Gelegenheiten brauchen, um passende Partner bzw Partnerinnen zu finden.

    Wir zeigen die verschiedensten Möglichkeiten der Begegnungen zu schaffen, sei es online, offline, bei Veranstaltungen, in Kursen oder auf Reisen.

    Individuelle Ansätze: Wir helfen Ihnen dabei, die Methoden zu wählen, die am besten zu Ihrer Persönlichkeit, Ihren Vorlieben und Ihrem Lebensstil passen.

    Für diejenigen, die die Welt des Online-Datings erkunden, bieten wir professionelle Tipps zur Erstellung eines Profils, zur Fotoauswahl und die Kunst der Kontaktaufnahme. Wir helfen Ihnen, sich authentisch zu präsentieren und eine nachhaltige Verbindung aufzubauen

    Wenn Sie es lieber persönlich mögen, erkunden wir gemeinsam Veranstaltungen, Kurse, Vereine, Treffen in Ihrer Region die die Chancen bieten, Menschen mit ähnlichen Interessen zu treffen.

    Kontaktanzeigen mit Persönlichkeit: Für diejenigen die traditionelle Kontaktanzeigen schätzen, stehen wir Ihnen bei der Erstellung zur Seite. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Anzeige so zu gestalten, dass sie die Aufmerksamkeit potenzieller Partner auf sich zieht.

    Wenn Sie eine persönliche Betreuung bevorzugen, suchen wir gemeinsam nach einer Partnervermittlung, die Ihren Wünschen entspricht.

    Auf alle Fälle geht es darum, alle möglichen Gelegenheiten zum Kennenlernen zu nutzen.

  • vom Verlieben in eine feste Beziehung

    vom Verlieben in eine feste Beziehung

    Die 4 Phasen des Kennenlernens

    1. Phase sich Verlieben

    Die gute Nachricht: es ist die schönste Lebenszeit, weil jede Menge Glückshormone produziert werden. Wir fühlen uns begehrt, lachen viel und haben eine tolle Ausstrahlung. Es gibt jemand, den wir in unser Leben lassen und der unser Leben bereichert, wir fühlen wunderbar.

    Die schlechte Nachricht: nur weil wir verliebt sind, ist das noch lange kein sicheres Zeichen dafür, dass er /sie der/die Richtige für uns ist. Wir projizieren nur unsere Sehnsucht nach Liebe in eine andere Person. Wir sehen durch eine rosarote Brille und schweben auf Wolke 7. Mit schönen Dates, guten Gesprächen, und gemeinsamen Unternehmungen kommen wir uns näher, lernen uns besser kennen. Mein Tipp: Genieße die Romantik und die Dates ohne Verpflichtungen und Erwartungen.

    Hier ist es am besten, sich an die 90 Tage Regelung zu erinnern: sich einfach kennen lernen und erleben, ohne gleich Nägel mit Köpfen zu machen. Diese 1. Phase des Kennenlernens ist so aufregend und wunderbar und wir werden uns unser ganzes Leben daran erinnern

    Aus Symphatie kann auch Verliebtheit entstehen

    Oftmals ist man auch nicht gleich auf den 1. Blick verliebt, sondern aus der Sympathie für einander entwickelt sich erst Verliebtheit. Wenn wir schon etwas älter sind, verlieben wir uns seltener gleich auf Knall und Fall.

    Hier ist es wichtig, sich zu öffnen, authentisch zu sein, offen zu kommunizieren, was man wünscht, was man erlebt hat und welche Werte man hat.

    Leider begehen hier viel schon den Fehler, zu urteilen, zu bewerten und ein weiteres Kennenlernen an Bedingungen zu knüpfen, wie z.B. der Andere muss bereit sein, zu mir zu ziehen oder er muss mein Hobby teilen.

    Das führt dann ebenso, wie viele andere Faktoren dazu, dass nur aus jedem 10. Verliebtsein wirklich eine echte Beziehung entsteht und zurück bleiben Verletztheit und Enttäuschung. Manchmal dauert es dann ewig, bis wir wieder den Mut haben uns erneut auf die Suche zu begeben.

    Mein Tipp. Genießen Sie die Verliebtheit in der Kennenlernphase so lange es geht. In der Regel dauert die Verliebtheitsphase 9-12 Monate

    Die 2. Phase ist die Vertiefungsphase –zurück in die Wirklichkeit

    Jetzt, wo sie sich näher gekommen sind, ein erstes Vertrauen aufgebaut haben, drehen sich unsere Gespräche um unsere Lebensziele, Werte und Erwartungen und welchen Freiraum wir brauchen. Es geht darum, eigene Bedürfnisse und Grenzen, Träume, Hoffnungen, Ängste zu kommunizieren. Wir sehen auch schon die ersten Schwächen des anderen. Das Bindungsgefühl wächst. Mein Tipp: Akzeptieren Sie in dieser Phase das Anderssein des Anderen. Bleiben Sie lieber neugierig als gleich alles abzulehnen. Schätzen Sie die Gemeinsamkeiten mehr zu als die Unterschiede.

    In dieser Vertiefungsphase spürt man bei sich selbst und beim anderen die Angst vor Veränderung. Wenn wir es aber hier schaffen, ganz liebevoll über alles zu reden und nach Möglichkeiten zu suchen, wie aus 2 Leben ein Gemeinsames werden könnte, hat die Liebe die Chance zu wachsen. Leider geben hier auch viele lieber auf, weil sie Angst haben, sich zu verlieren oder sich vor so viel Verantwortung fürchten.

    In der 3. Phase geben Sie Ihrer Beziehung Struktur und Rahmen

    Es geht um Fragen, wo soll unser Lebensmittelpunkt werden, wer ist für was verantwortlich, wie gehen wir mit den Finanzen um, wer gehört zu unserem engeren Leben, wer nicht, was sind unsere Rituale, wie streiten wir uns, wie ertragen wir uns, wir verzeihen wir uns. Welche Macken des Anderen akzeptiere ich und welche bringen mich auf die Palme.

    Wie gut passen Ihre Leben zusammen

    Sie klären für sich als Paar das Rad des Lebens und schaffen Ihre Regeln, Ihren Beziehungsrahmen, Ihren Umgangston, Ihre Intimität, Ihre Grenzen, Ihre gemeinsame Bedürfnisbefriedigung und vieles mehr. Ich sage immer, hier werden 2 Diamanten in eine Fassung gefügt und dabei sprühen natürlich Funken, doch zu zweit strahlen sie heller und schöner als allein. Je besser und schneller sie diese Phase meistern, desto größer ist die Chance, dass Ihr Traum wahr werden kann.

    Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen, dass, wenn es nach 2 Jahren noch keinen gemeinsamen Lebensmittelpunkt gibt und Sie sich nicht über alle wichtigen Dinge des Zusammenlebens geeinigt haben, bleibt es eine Liebhaberbeziehung oder eine On- Off Beziehung, in der beide nicht glücklich sind und sogar heimlich weiter suchen. 

    Je länger jemand allein lebt, desto mehr Singleallüren entwickelt man und desto schwerer wird es, sich wieder in einer festen Beziehung auf einen anderen einzustellen.

    4.  Phase Festigung der Beziehung: Das „Ja“ zu einander

    Geschafft, die Gewissheit, wir gehören zusammen, wir wollen den Weg gemeinsam gehen, die Verantwortung gemeinsam tragen. Sie haben sich füreinander entschieden und gemeinsame Pläne für die Zukunft gemacht. Sie wissen mittlerweile, wie der andere tickt und können sich trotzdem vorstellen, mit ihm/ ihr zu leben. Verwandte, Freunde, Familie nehmen sie schon als Paar wahr. Sie können sich miteinander fallen lassen, erkunden neue, gemeinsame Interessen und wachsen nach und nach im Alltag zusammen. Sie haben die Veränderung gemeistert,

    Aus dieser Phase heraus entsteht echte Liebe, Vertrauen und ein inniges Gefühl, nach wir uns alle so sehnen. Viele nennen es die 5. Phase –ich nenne es die Belohnung!

  • Die Kunst, sich zu verlieben oder wie Amors Pfeil Dich trifft

    Die Kunst, sich zu verlieben oder wie Amors Pfeil Dich trifft

    Ach, wäre es nicht schön, sich mal wieder zu verlieben, Schmetterlinge im Bauch zu spüren, Glücksgefühle zu erleben? Es bringt uns um den Schlaf, die Energie schlägt Purzelbäume, Romantik pur, Sehnsucht, Leidenschaft, die Phantasie spielt verrückt, unsere Augen leuchten, der Puls geht schneller.

    Wer sehnt sich nicht nach diesem Hochgefühl? Doch wie verliebt man sich? Und warum?

    Es ist dieser magische Moment, wenn 2 Menschen in Kontakt kommen, ein Blick, eine Berührung, ein Kuss, eine Geste und manchmal reichen schon Worte, auch wenn man sich noch gar nicht persönlich begegnet ist, die in uns das Gefühl von Verliebtsein auslösen.

    Wie fühlen uns bestätigt und begehrt, danach haben wir uns gesehnt.

    Unser Körper produziert jede Menge Glückshormone wie Adrenalin, Dopamin, Oxytocin, Serotonin und auch Cortisol.

    Ähnlich wie z.b. beim Joggen, Klettern werden die verschiedenen Botenstoffe ausgeschüttet und produzieren Lebensfreude, Lust und wirken sich positiv auf unsere Gesundheit aus, ja verlängern sogar unser Leben.

    Erinnerst Du Dich daran, wann Du Dich das erste Mal verliebt hast? Was war für Dich der entscheidende Moment, wo Du es gefühlt hast? Ich nenne es die Magie des Augenblicks.

    Dieser Rausch? Diese rosarote Brille? Und wie clever von der Natur, dass wir nur das Schöne sehen.

    Meist verlieben wir uns eher im Urlaub, wenn wir entspannt sind, Zeit haben und schöne Begegnungen erleben.

    Und es gibt Menschen, die beherrschen die Kunst, jemand in sich verliebt zu machen. Sie nutzen Amors Pfeil bewusst oder unbewusst, um gut in Kontakt zukommen. Menschen, die diese Kunst beherrschen, haben es leicht, andere in sich verliebt zu machen. Und mal ehrlich, wollen wir nicht alle irgendwie lieber verführt werden als zu verführen.

    Doch es ist von Vorteil, sich mit der Kunst der Verführung näher zu beschäftigen. Damit wir nicht nur die abbekommen, die uns aussuche, sondern eben selbst auch aussuchen können.

    Doch Vorsicht bei den Berufsliebhabern, wie ich sie nenne. Das sind die Menschen, die online Menschen mit schönen Worten und schönen Fotos in ihren Bann ziehen, um einen geldwerten Vorteil zu erlangen. Erst neulich gestand mir eine Kundin schamvoll, was ihr Widerfahren war. Sie verleibt sich online in einen Arzt aus einem anderen Land, der sie dazu brachte, ihr Erspartes an ein Nummernkonto zu überweisen, in der Hoffnung, dass sie irgendwann zu kommen können. Doch er war nie wieder auffindbar und aus Scham ging sie auch nicht zur Polizei.

    Ein Unternehmer im Ruhestand verliebte sich Hals über Kopf in eine wunderhübsche Ärztin aus dem Ausland. Sie schickte täglich liebe Nachrichten und tolle Fotos von sich. Er sandte Ihr Geld für den kranken Sohn und für ein Flugticket. Er stand mit Blumen am Flughafen, doch sie kam nicht. Er reiste in dieses Land und wollte sie im Krankenhaus besuchen, dort aber kannte man sie gar nicht. Auch er litt und schämte sich, aber unternahm nichts dagegen.

    Es gibt Menschen, die verlieben sich laufend und es gibt Menschen, die verlieben sich sehr schwer, weil sie zu sehr in der rationalen Gehirnhälfte verhaftet sind.

    Stress und hohe Belastungen verhindern dann, dass wir uns verlieben, so sehr wir uns auch danach sehnen.

    Auch Verlustangst, Angst vor Enttäuschung, Angst, nicht gut genug zu sein und zu versagen, sorgen dafür, dass wir uns schwerer verlieben können.

    Uns fehlt das Vertrauen in die Liebe, die wir uns so sehr wünschen.

    Doch die gute Nachricht, dass lässt sich ändern, schon die Erkenntnis und die Akzeptanz helfen, negative Erfahrungen und Glaubenssätze aufzulösen.

    Denn meistens kam die Enttäuschung dadurch, dass wir Verliebtsein mit Liebe verwechseln. Die meisten Menschen denken, dass, wenn ich mich verliebt fühle, ist das ein Zeichen dafür, dass er oder sie die Richtige ist und das gleiche Ziel hat wie ich.

    Ich selbst habe das jahrelang geglaubt. Doch auch ich habe erkannt, dass ein großer Trugschluss ist. Man kennt sich ja noch gar nicht. Man projiziert nur seine eigenen Sehnsüchte und Träume und Wünsche auf den Anderen. Ich weiß ja noch gar nicht, welche Ziele und Sehnsüchte der Andere hat, welchen Charakter und ob er überhaupt das Gleiche sucht wie ich.

    Das Ende dieser Täuschung tut dann unheimlich weh, weil die Produktion der Glückshormone unterbrochen wird. Und noch schlimmer, die Natur hat es so eingerichtet, dass beim Verlieben auch das Bindungshormon Oxytocin produziert wird, bei Frauen stärker als bei Männern.

    Ist das Verliebtsein zu Ende, fühlt sich der Schmerz ähnlich an, wie bei einem Süchtigen auf kaltem Entzug. Mir hat es schon geholfen, das zu wissen. Bis sich das wieder normalisiert hat, dauert seine Zeit.

    Und trotzdem würde ich mich jedes Mal wieder neu verlieben, aber eben mit Verstand.

    Wann warst Du das letzte Mal so richtig verliebt. Schreib es mir gern in die Kommentare

    Deine Simone

  • Ein gutes Foto

    Ein gutes Foto

    Wer einst sein Glück per Zufall auf Veranstaltungen, beim Tanz oder auf der Straße persönlich gefunden hat, weiß noch, wie es damals war: Ihr habt Euch gesehen, die schönen Augen, die Figur, die Kleidung, die Frisur, die Ausstrahlung und fandet einander toll. Ein erster Blick, ein Lächeln, ein erstes Hallo und das Kennen lernen fing an. 

    Noch wusste man nichts voneinander, doch man verabredete sich, um mehr voneinander zu erfahren. Es war toll miteinander zu reden, lachen, sich Komplimente zu machen. Irgendwann kam der 1. Kuss. Man verbrachte viel Zeit miteinander, unternahm viel gemeinsam und nach einigen Wochen oder Monaten ging man miteinander und wurde ein Paar. Beide gaben sich Mühe, dem anderen zu gefallen und eine Verbindung aufzubauen.

    Im Prinzip ist das heute mit dem Zufall ganz genau so, nur eben digital auf Onlinebörsen, in Singlegruppen, Chats, WhatsApp Gruppen usw.. 

    Der Vorteil, ich kann mich sichtbar machen und komme von zu Hause aus mit ganz vielen Menschen in Kontakt. Der Nachteil, ich muss mich so sichtbar machen, damit ich auch gefunden werde und bei anderen gut ankomme.

    Was sieht man als Erstes von Dir? 

    Dein Foto, auf dem Du genauso sympathisch wirkst wie damals als Du Dich noch schick gemacht hast, wenn Du unterwegs warst, um andere Menschen zu treffen.

    Ein Bild sagt mehr als tausend Worte

    Dein Foto ist Deine Visitenkarte in der digitalen Welt – Dein Markenzeichen. 

    Dein Foto strahlt eine Botschaft aus, die unser Unterbewusstsein schneller erkennt als wir mit dem Verstand erklären können.

    Ein Foto ist immer eine Momentaufnahme, wir kennen uns so, doch wir transportieren mit unserem Foto nicht nur unseren momentanen Gemütszustand nach außen, sondern geben sehr viel mehr über uns preis, als uns bewusst ist.

    1. Dein Blick –was sagen Deine Augen? Ängstlich, forsch, neugierig, herausfordernd?
    2. Dein Mund-was sagt Dein Mund? Lachend, pessimistisch, streng, kritisch
    3. Deine Frisur – wirkst Du zu elegant, sportlich, erotisch, nachlässig, ungepflegt,
    4. Deine Kleidung, bist Du leger, geschäftlich, locker, zu freizügig, zu konservativ?
    5. Deine Haltung- was sagt deine Körpersprache, wie z.b. Deine Kopfhaltung über Dich
    6. Der Hintergrund – Urlaub, Büro, Terrasse, Wohnzimmer? Was gibst Du damit schon preis?

    Darum ist es sehr wichtig, dass Du ein Foto wählst, auf dem Du für andere interessant wirkst und in der Reihe der vielen Fotos nicht weggeklickt wirst, sondern die Aufmerksamkeit so auf Dich lenkst, das sich andere auch die Mühe machen, Dein Profil zu besuchen.

    Ich spüre Deinen Einwand schon:  ich bin wie ich bin, ich will mich nicht verstellen, ich bín nun mal so, dann bleib ich eben allein. Ich kenne alle Abwehrgedanken.

    Doch bringen sie Dich nicht weiter, denn nur Du bist für Dein Glück verantwortlich und musst schon selbst dafür sorgen, das Dein Leben wieder komplett ist.

    Wenn Du schon auf Onlinebörsen gesucht hast, geht es Dir bestimmt auch so

    Man schaut sich zuerst die Fotos an und klickt weiter.  Warum ist das so? Warum entscheide ich in Sekundenschnelle, wer mir gefällt und wer nicht? Unser Unterbewusstsein entscheidet weniger als 3 Sekunden, ob jemand interessant ist oder eben nicht.

    Wusstest Du, dass 20 % der Mitglieder einer Onlinebörse 80 % der Zuschriften erhalten und 80% nur selten angeschrieben werden, weil das Foto nicht ansprechend und sympathisch wirkt. 

    Wenn ich die ganzen Selfies auf den Onlinebörsen sehe, fühle ich mich kaum angesprochen, man schaut mich nicht an, man lächelt mir nicht zu, man hat sich keine Mühe gemacht, um mich kennen zu lernen und ich swipe weiter.

    Ich empfehle Dir, gehe zu einem guten Fotografen, wenn Dir Dein Wunsch, Deine Traumfrau bzw. Traummann zu finden, wichtig ist.

    Mit einem halbnackten Selfie oder mit einem schlechten Foto hast Du schon die Botschaft gesendet, dass Du dich selbst nicht genug wertschätzt und ziehst auch nur die Menschen an, die Dir ebenso wenig Achtung und Respekt entgegen bringen.

    Meine Fotos hat mein Sohn Alexander Klebe gemacht, viele Partnersuchende lassen sich gern von ihm Ihre Profilbilder machen, oft auch noch verbunden mit einem Singlecoaching, das sie super bereichert. 

    Wenn Du herausfinden willst, was Dein Profil über Dich aussagt, dann melde Dich gern zu einem Profilcheck bei mir und schicke mir den Link zu Deinem Profil. So kann ich Dir konkret erste Tipps geben, wie Du online auf andere wirkst.

  • Tipps für die erfolgreiche Partnersuche:

    Tipps für die erfolgreiche Partnersuche:

    Die besten Tipps für alle, die die Liebe suchen

    Eine erfolgreiche Partnersuche erfordert Geduld, Offenheit und das richtige Mindset. Hier sind meine umfassenden Tipps für alle, die an eine erfüllende Partnerschaft glauben.

    1. Glaube an die Liebe

    Glauben Sie fest daran, dass auch auf Sie jemand wartet, der sich wie Sie verlieben möchte und der zu Ihnen passt. Der Glaube an die Liebe ist der erste Schritt zu einer erfolgreichen Partnersuche. Positive Gedanken und eine optimistische Einstellung ziehen positive Ergebnisse an.

    2. Liebe auf den zweiten Blick

    Glauben Sie nicht an die Liebe auf den ersten Blick, besonders wenn Sie älter als 35 Jahre sind. Verlieben Sie sich nicht nur in Äußerlichkeiten, denn Sie kennen den anderen ja noch nicht wirklich. Nehmen Sie sich Zeit, den Charakter und die inneren Werte des anderen kennenzulernen.

    3. Selbstliebe ist der Schlüssel

    Lieben Sie sich selbst. Wie soll Sie jemand lieb haben, wenn Sie sich selbst nicht mögen? Seien Sie nicht zu streng mit sich. Jeder Mensch hat seine kleinen Macken und Fehler. Stehen Sie zu sich, das macht Sie einzigartig. Selbstliebe strahlt nach außen und macht Sie attraktiver für andere.

    4. Offenheit und Glück ausstrahlen

    Gehen Sie mit offenen Augen durch die Welt und verkriechen Sie sich nicht. Strahlen Sie Glück aus, um Glück anzuziehen. Ihre positive Ausstrahlung zieht andere Menschen an. Besuchen Sie neue Orte, nehmen Sie an Veranstaltungen teil und seien Sie offen für neue Begegnungen.

    5. Vergangenes loslassen

    Lassen Sie Altes los, um Platz für Neues und einen Neuanfang zu schaffen. Solange Sie sich von der Vergangenheit beherrschen lassen, kann nichts Neues in Ihr Leben treten. Verabschieden Sie sich von alten Verletzungen und seien Sie bereit für neue Erfahrungen.

    6. Geduld und Übung

    Es gibt nicht nur den Einen oder die Eine. Bei der großen Anzahl an Alleinstehenden gibt es mehrere mögliche Partner. Trotzdem ist die Suche ein wenig wie nach der Stecknadel im Heuhaufen und braucht Zeit, Geduld und Übung. Bleiben Sie geduldig und lassen Sie sich nicht entmutigen.

    7. Jede Begegnung zählt

    Glauben Sie daran, dass jede Begegnung einen Sinn hat. Seien Sie freundlich zu allen Menschen, denen Sie begegnen. Wenn es nicht passt, haben diese Menschen vielleicht Freunde, die zu Ihnen passen könnten, oder Sie lernen, was Sie nicht möchten. Jede Interaktion ist eine Chance zu lernen und zu wachsen.

    8. Locker bleiben

    Suchen Sie nicht verkrampft, aber geben Sie sich als Suchender zu erkennen. Zeigen Sie sich und der Welt, dass Sie auch als Single glücklich sein können, und genießen Sie die Vorteile des Singlelebens. Bei Ihrer Suche werden Sie wahrscheinlich interessante Menschen kennenlernen, die Ihr Leben bereichern. Lockerheit und Authentizität sind anziehend.

    9. Selbstreflexion

    Machen Sie sich Gedanken darüber, wer Sie sind und was Ihnen bei Ihrem Traumpartner am wichtigsten ist. Überlegen Sie, wer zu Ihnen passen würde, ohne sich zu sehr zu fixieren. Letztendlich bekommt jeder den Partner, den er verdient. Eine klare Vorstellung hilft, die richtigen Personen anzuziehen, aber bleiben Sie flexibel und offen.

    10. Weitergehen bei unerwiderter Liebe

    Wenn Sie sich verliebt haben und Ihre Gefühle nicht erwidert werden, trauern Sie nicht länger als nötig. Dann soll es das nicht gewesen sein und die Liebe wartet woanders auf Sie. Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich selbst besser kennenzulernen und wachsen Sie an den Erfahrungen.

    11. Aktiv werden

    Nutzen Sie Online-Dating-Plattformen, Partnervermittlungen, Singleberater, besuchen Sie Single-Events oder treten Sie Interessensgruppen bei. Aktiv zu werden erhöht die Chancen, den passenden Partner zu finden. Machen Sie den ersten Schritt und scheuen Sie sich nicht vor neuen Wegen.

    12. Kommunikation verbessern

    Lernen Sie, offen und ehrlich zu kommunizieren. Gute Kommunikation ist das Fundament jeder erfolgreichen Partnerschaft. Üben Sie, Ihre Gefühle und Bedürfnisse klar auszudrücken, und hören Sie aktiv zu, was Ihr Gegenüber sagt.

    Eine erfolgreiche Partnersuche erfordert eine positive Einstellung, Selbstliebe und Geduld. Glauben Sie an die Liebe, lassen Sie Vergangenes los und bleiben Sie offen für neue Begegnungen. Mit diesen Tipps sind Sie gut gerüstet, um den passenden Partner zu finden und eine erfüllende Beziehung aufzubauen.

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ratschläge in den Kommentaren unten! Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Teilen Sie ihn mit Ihren Freunden und helfen Sie ihnen bei ihrer erfolgreichen Partnersuche.

  • 7 Tipps zum Thema Absagen

    7 Tipps zum Thema Absagen

    Mit Ablehnung umgehen: Die höfliche Absage beim Dating

    Absagen erhalten oder verteilen gehört leider zum Dating dazu. Doch wie geht man damit um?

    In vielen Büchern und Berichten liest man, dass man mehr als 30, in einigen sogar 100 Frösche küssen muss, um einen Prinzen oder eine Prinzessin zu finden. Das bedeutet, dass man vielen Menschen einen Korb gibt und ebenso Ablehnungen erhält, bevor man jemanden findet, bei dem es beidseitig funkt.

    Angst vor Ablehnung überwinden

    Manche Menschen wagen es gar nicht erst, sich zu treffen, aus Angst vor Ablehnung oder davor, dem anderen sagen zu müssen, dass er ihnen nicht gefällt. Doch wie soll man Sie dann finden?

    Das erste Date: Erwartungen und Unsicherheiten

    Der Kontakt online war toll und irgendwann trifft man sich offline – das erste Date. Man erzählt von sich und gibt viel preis, immer mit der Angst, nicht zu gefallen. Denken Sie daran, dass es Ihrem Gegenüber ebenso geht, auch wenn man es nicht immer merkt.

    Wenn es nicht funkt

    Nach dem Treffen stellt man fest, dass es nicht gefunkt hat. Wie sagt man es dem anderen, ohne ihn zu verletzen?

    1. Freundlichkeit: Behandeln Sie Ihr Gegenüber so, wie Sie selbst behandelt werden möchten.
    2. Klarheit: Melden Sie sich nach einem Treffen, auch wenn es negativ ausfällt. Ein Anruf ist höflicher als eine SMS.
    3. Ehrlichkeit: Bedanken Sie sich für das Treffen und sagen Sie freundlich, dass es bei Ihnen nicht gefunkt hat. Wünschen Sie ihm/ihr alles Gute.
    4. Gründe auf Anfrage: Geben Sie ehrlich Rückmeldung, wenn Ihr Gegenüber die Gründe für die Absage wissen möchte.
    5. Ermutigung: Geben Sie nicht auf, denn irgendwo wartet der Richtige auf Sie.

    Mit einer Absage umgehen

    Eine Absage tut weh, besonders wenn man sich viel Mühe gegeben hat. Doch es ist wichtig, diese nicht persönlich zu nehmen.

    1. Selbstbewusstsein stärken: Denken Sie daran, dass man nicht jedem gefallen kann.
    2. Lernen aus Treffen: Jedes Treffen hilft Ihnen, sich weiterzuentwickeln.
    3. Nicht entmutigen lassen: Eine Absage bedeutet nur, dass dieser Mensch nicht der Richtige war.
    4. Offenheit bewahren: Bleiben Sie offen für neue Begegnungen und lernen Sie aus jedem Treffen.

    Fazit

    Mit Ablehnung umzugehen, ist schwer, aber es gehört zum Prozess der Partnersuche dazu. Bleiben Sie optimistisch und sehen Sie jede Begegnung als Schritt näher zum passenden Partner.

    „Wie gehen Sie mit Ablehnungen beim Dating um? Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren unten!“

  • 99 Wege allein zu bleiben

    99 Wege allein zu bleiben

    Aus den vielen Gesprächen unserer Singleberatung haben wir einige Wege identifiziert, wie man sich selbst auf der Suche nach der Liebe sabotiert. Viele schaffen es, sich förmlich unsichtbar zu machen, andere wiederum beim ersten Date, genau die Punkte ins Spiel zu bringen, die garantiert nicht anziehend wirken.

    Schritt 1: vermeide Kontakte jeglicher Art

    1. ziehe auf der Straße die Kapuze tief ins Gesicht
    2. vermeide jeglichen Blickkontakt
    3. schau finster drein und lächle bloß keine anderen Menschen an
    4. geh immer nur mit Kopfhörer im Ohr raus
    5. beschäftige Dich in der Öffentlichkeit nur mit Deinem Handy
    6. lade ein schreckliches Foto von Dir auf Deine App oder ins Netz
    7. pflege Dich nicht, am besten, Du riechst auch schlecht
    8. geh nicht zum Frisör, kämm Dich nicht
    9. lass Dir einen langen Bart wachsen
    10. trage Pickel im Gesicht
    11. sehe richtig bleich und leidend aus
    12. kleide Dich schlecht und abschreckend
    13. leg Dir einen aggressiven Ton zu
    14. jammere ständig, wie schlecht es Dir geht
    15. gib immer anderen die Schuld für alles
    16. geh im Eilschritt durch die Straßen
    17. streite Dich mit jedem und allen
    18. wirke unnahbar und arrogant
    19. sei so wählerisch wie möglich
    20. liebe Deine Freiheit
    21. hab niemals Zeit für andere
    22. nimm Deinen Job wichtiger als alles andere
    23. Du lebst, um zu arbeiten
    24. pflege Deine Süchte, egal ob Alkohol, PC-Spiele, Drogen
    25. lege Dir eine Depression zu
    26. trauere ewig um Deine Ex-Beziehung
    27. vergleiche alle mit Deiner verflossenen Liebe
    28. lebe in der Vergangenheit
    29. leg Dir ein Herz aus Stein zu
    30. lass niemanden an Dich heran
    31. sage alle Einladungen ab
    32. lade auch Dir niemand ein
    33. schließ Dich ein und zieh die Vorhänge zu

    Beim 1. Date

     als Mann

    1. komm zu spät
    2. komm in ungebügelten, dreckigen Klamotten
    3. lass Haare, Hände und Schuhe dreckig
    4. riech fürchterlich, am besten nach Knoblauch oder Alkohol
    5. rede nur von Dir
    6. fall ihr ins Wort und unterbrich sie ständig
    7. stell keine Fragen
    8. schaue sie beim Reden nicht an
    9. mach  anzügliche Komplimente
    10. kläre  gleich, wo ihr wohnen werdet
    11. frage, ob sie Kinderwunsch hat
    12. schimpfe über Deine Ex, mach Sie richtig schlecht
    13. lass miese Sprüche über Frauen ab
    14. mach der Frau klar, dass sie an den Herd gehört
    15. jammere über das Leben, Geld, Politik
    16. erzähl von Deinen Schulden, vor allem von Deinen Spielschulden
    17. schwärme von anderen Frauen
    18. rede nur von Deinen Hobbys, dass Du sonst kaum Zeit hast
    19. oder sag ihr, dass Du außer Fußball keine Hobbys hast
    20. erklär ihr, was Du im Bett bevorzugst
    21. erzähl ihr von Deiner Mama
    22. mach ihr klar, was Du von einer Frau erwartest
    23. zeige,wie hilflos und einsam Du ohne Frau da stehst
    24. vergiss laufend ihren Namen
    25. lass sie ihren Kaffee selbst bezahlen oder lass Dich einladen
    26. lad  sie zum essen ein und vergiss Dein Portemonnaie zu Hause
    27. jammere, dass Du schon lange keine Sex mehr hattest
    28. erzähl von Deinen vielen Date´s und dass keine Dich wieder sehen wollte
    29. rühme Dich damit, wie Du Deinen Führerschein losgeworden bist
    30. meckere über Deine Kinder, zu denen Du kein Kontakt hast
    31. sag  ihr, wie Du Dich drückst, keinen Unterhalt für Deine Kinder zu zahlen
    32. erzähl ihr Witze, die unter die Gürtellinie gehen
    33. sag ihr, wie wichtig Dir Deine Freiheit ist

    und als Frau

    1.  komm zu spät
    2.  wirke arrogant und unnahbar
    3.  lass die unabhängige Businessfrau raushängen
    4. schimpfe  über die Kerle
    5. erzähl ihm, was Dein Ex Dir alles angetan hat
    6. frag ihn, ob er Dir im Haushalt helfen wird und handwerklich ist
    7. frag ihn, ob genug Geld für Euch verdient
    8. erzähl von Deinen schwer erziehbaren Kindern von unterschiedlichen Vätern
    9. frag ihn, ob er Dich zum Essen einlädt und such Dir das teuerste Gericht aus
    10. sag ihm, dass Dein Geld nie reicht
    11. erzähl von Deinen Krankheiten oder der Geburt Deines Kindes
    12. sag ihm, dass Deine Haustiere mit im Bett schlafen
    13. zeig ihm, wie emanzipiert Du bist und dass Du eigentlich keinen Mann brauchst
    14. rede verzweifelt darüber, wie einsam Du bist
    15. beichte ihm alles  über Deine bisheriges Liebesleben
    16. vergleich ihn laufend mit Deinem Ex
    17. Mach ihm klar, was Du von einem Mann erwartest
    18. schraub Deine Erwartungen unerreichbar hoch
    19. stell gleich klar, dass Du unbedingt heiraten möchtest und noch Kinderwunsch hast
    20. rede nur von Deiner Arbeit und dass Du kaum Zeit für etwas anderes hast
    21. sage ihm gleich, was Dir alles nicht gefällt, nimm kein Blatt vor den Mund
    22. erzähl ihm von Deinem miesen Karma
    23. jammere über alles, was Dir einfällt, Geld, Krankheit, Job, Kinder, Politik,
    24. hol Deine Checkliste raus und frag ihn ab, trag es gleich ein
    25. lächle nie und lach schon gar nicht, egal wie er sich bemüht
    26. sag ihm, wie viele Dates du schon hattest und das keiner sich mehr gemeldet hat
    27. bring Deine Freundin oder Deinen Hund mit zum 1. Date
    28. erzähl ihm von Deinem Schuhfimmel oder Deinen Katalogbestellungen
    29. sag ihm, wie hässlich Du Dich findest und was Du alles nicht an Dir magst
    30. zeig ihm, dass Du noch über Deine Ex-Beziehung trauerst
    31. geh ständig ans Telefon und besprich ausführlich die  Probleme in seinem Beisein
    32. frag ihn, wann er bei dir einziehen wird und zeig ihm Deine Reparaturliste
    33. sag ihm, dass Du erst Sex nach der Hochzeit möchtest.

    Und was hast du bei einem Date erlebt?
    Schreibe uns. Wir freuen uns auf Deine Erlebnisse