Wie gut passen wir zusammen?

Simone Klebe, Expertin für die Liebe

Auf was kommt es bei der Partnerwahl an?

Passen wir wirklich zusammen?

Die meisten Menschen verlieben sich spontan in ein schönes Lächeln, wundervolle Augen, eine attraktive Figur und das Gefühl des Schwebens auf Wolke sieben in der Anfangszeit einer neuen Liebe.

Dabei kennen sie den anderen oft noch nicht wirklich und stehen nach drei, sechs oder neun Monaten vor einem Scherbenhaufen.

Sie stellen fest, dass sie sich wieder in die falsche Person verliebt haben.

Wenn die seelischen Wunden geheilt sind, begeben sie sich erneut auf die Suche nach einem Partner und verlieren dabei wertvolle Lebenszeit.

  • Wie sehr mag ich das Aussehen und die Gepflegtheit? Wie sehr mag ich die Mimik, Gestik, das Lachen und den Gang des anderen? Schaue ich ihn oder sie gerne an?
  • Wie gut finde ich die Umgangsformen und die Ausdrucksweise? Wie gut finde ich die Art sich mitzuteilen? Wie bewerte ich die Stimme und den Stil? Wie gut finde ich den Geschmack und die Art sich zu kleiden?
  • Gefällt mir, was er oder sie von sich erzählt, und wie interessiert ist er oder sie an meinem Leben?
  • Stimmen unsere Vorstellungen von Gesundheit, Beruf, Familie, Ernährung und Bewegung überein? Hat er oder sie Kinder, und kann ich mir vorstellen, meine Zukunft auch mit diesen Kindern zu verbringen?
  • Welche Hobbys teilen wir, und welchen Interessen möchte jeder für sich nachgehen?
  • Teilen wir ähnliche Werte wie Treue, Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit sowie ähnliche religiöse und politische Einstellungen?
  • Sind unsere finanziellen Verhältnisse ähnlich? Wie gehen wir mit Geld um, für welche Dinge geben wir Geld aus, sparen wir oder leisten wir uns Luxus?
  • Wie finde ich die Arbeit des anderen und wie wirkt sich das auf unsere Beziehung aus (z.B. Schichtarbeit, Überstunden, Arbeitslosigkeit)?
  • Hat er oder sie Freunde, und kann ich mir vorstellen, den Freundeskreis zu teilen?
  • Wie finde ich seine oder ihre Herkunftsfamilie? Wie war die Beziehung zwischen den Eltern, und wie war die Kindheit des anderen? Welche Rolle erwartet er oder sie von mir?
  • Wie ist sein oder ihr Verhältnis zu Geschwistern bzw. zu anderen Verwandten?
  • Wie gut ist unser Sexleben? Deckt es mein Zärtlichkeitsbedürfnis, und kann ich dem anderen die notwendige Aufmerksamkeit und Zärtlichkeit geben?
  • Wie gehen wir mit Nähe und Freiraum um? Reicht mir der Freiraum, den der andere mir gibt, und kann ich ihm den Freiraum geben, den er braucht?
  • Wie stellen wir uns unser Leben in fünf oder zehn Jahren vor?
  • Haben wir den gleichen Humor? Kann mich mein Partner zum Lachen bringen, oder ich ihn?
  • Welche positiven und negativen Charaktereigenschaften hat mein Partner, und kann ich mit ihnen leben?
  • Wie gut kann ich mit ihm oder ihr über meine Ängste, Sorgen und Gedanken reden? Ist der andere ein guter Zuhörer? Wie ist unser Vertrauensverhältnis?
  • Ist er oder sie für mich da, wenn ich krank oder in Not bin? Wie groß ist die Hilfsbereitschaft und Fürsorge des anderen?
  • Wie gut können wir miteinander streiten? Wie verhalten wir uns bei Konflikten?
  • Welche gemeinsamen Projekte haben wir (z.B. Reisen, Hobbys, Kinderwunsch, Hausbau)?
  • Haben wir die gleichen Vorstellungen vom Wohnort, der Wohnart, Einrichtung, Garten und Tieren?
  • Haben wir den gleichen Biorhythmus oder ist er oder sie ein Frühaufsteher, Morgenmuffel oder Nachtschwärmer? Kann ich damit leben?
  • Verbiege ich mich in der Gegenwart des anderen oder kann ich ganz ich selbst sein?
  • Wie verbringen wir unsere gemeinsame Zeit? Haben wir ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Zeit zu zweit und individuellen Aktivitäten?
  • Welche Erwartungen haben wir an unsere jeweiligen Rollen in der Beziehung? Sind diese Erwartungen klar kommuniziert und stimmen sie überein?
  • Wie gut können wir Kompromisse eingehen? Sind wir beide bereit, aufeinander zuzugehen und gemeinsam Lösungen zu finden?
  • Wie stehen wir zum Thema Kinder? Wenn ja, wie viele Kinder möchten wir und wann? Wie stellen wir uns die Erziehung vor?
  • Wie teilen wir uns die Aufgaben im Haushalt? Haben wir ähnliche Vorstellungen davon, wie unser Zuhause geführt werden soll?
  • Wie wichtig ist uns unsere Gesundheit und Fitness? Unterstützen wir uns gegenseitig in gesunden Lebensgewohnheiten?
  • Behandeln wir uns gegenseitig immer mit Freundlichkeit und Respekt, auch in schwierigen Zeiten?
  • Sind wir in der Lage, offen über unsere Bedürfnisse und Wünsche zu kommunizieren, ohne Angst vor Zurückweisung?
  • Wie gehen wir mit der Vergangenheit des anderen um? Können wir damit leben und den anderen nicht für vergangene Fehler verurteilen?
  • Können wir über unsere Ängste und Sorgen bezüglich der Zukunft sprechen und uns gegenseitig unterstützen, diese Ängste zu bewältigen?
  • Sind wir bereit, gemeinsam zu wachsen und uns weiter zu entwickeln? Wie gehen wir mit Veränderungen um, die im Laufe der Zeit auftreten?
  • Können wir beide unsere Unabhängigkeit bewahren und gleichzeitig eine starke Bindung aufrechterhalten? Respektieren wir die individuellen Freiräume des anderen?
  • Haben wir ein starkes Vertrauen zueinander und können wir Eifersucht auf eine gesunde Weise bewältigen?
  • Wie planen wir unsere Finanzen gemeinsam? Haben wir ein gemeinsames Budget und klare finanzielle Ziele?
  • Wie gehen wir mit dem Thema soziale Medien um? Respektieren wir die Privatsphäre des anderen in der digitalen Welt?
  • Verstehen wir die Bindungsstile des anderen und wie diese unsere Beziehung beeinflussen? Sind wir bereit, daran zu arbeiten, um eine sichere Bindung zu fördern?
  • Haben wir Spaß zusammen und sind wir bereit, Abenteuer zu erleben und neue Dinge auszuprobieren?

Was sagt das Herz?

Fühle ich mich geliebt, respektiert und geborgen?

Fühle ich mich mit ihm oder ihr angekommen und zu Hause,

Kann ich mir vorstellen, den Rest meines Lebens mit ihm oder ihr zu verbringen?

10 übereinstimmende Lebensthemen sind schon eine gute Vorrausetzung

  1. welche Themen sind Ihnen am Wichtigsten?

2. welche 10 Punkte sind Ihrem Partner am Wichtigsten?

In welchen Themen stimmen Sie überein?

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert